
Fassade des Tuntenhauses in Berlin, 24. Februar 2024; Foto: Felix Dümcke.
-
Tim Schanetzky
PD Dr. Tim Schanetzky ist seit Herbst 2022 auf einer Heisenberg-Stelle am KWI tätig. Er arbeitet zur Geschichte des Kapitalismus, zur Rolle von Unternehmern und Unternehmen, über Expertenkulturen sowie zur Intellectual History und politischen Ideengeschichte. Bevor er ans KWI kam, arbeitete er in Frankfurt am Main und Jena. Er folgte Einladungen auf Fellowships, Gast- und Vertretungsprofessuren in New York, Washington, Wien, Freiburg, Marburg und Bayreuth.
-
Felix Dümcke
Felix Dümcke ist seit Februar 2023 Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung. Er arbeitet als Fellow am KWI an einer Dissertation zum Thema „Ausgezeichnete Demokratie? Der Adolf-Grimme-Preis und die Entpädagogisierung des Fernsehens, 1964-2000“. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte von Demokratie, Öffentlichkeit und Bildung sowie die Nachgeschichte des Nationalsozialismus.
-
Flemming Falz
Flemming Falz ist seit Oktober 2022 Fellow am KWI Essen und arbeitet als Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung an einer Diss. zum Thema „Oppositionserfahrungen: Wohnungspolitik und sozialdemokratische Erneuerung in Deutschland und Großbritannien, 1979-1998“. Falz spezialisiert sich auf die Geschichte des Kapitalismus, Neoliberalismus, Sozialdemokratie, sowie Wohnungspolitik und die Automobilindustrie.
-
Jonas Schmidt
Jonas Schmidt ist seit September 2023 Promotionsstipendiat des KWI. In seiner Dissertation erforscht er die Geschichte der Geschichtsschreibung zu Nationalsozialismus und Holocaust. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte und Nachgeschichte des Nationalsozialismus, die Geschichte sozialer Bewegungen sowie die Buch- und Verlagsgeschichte.